Auch Hitze stresst Motorradbatterien
Schon gewusst?
Die Sommerhitze kann zur stillen Gefahr für deine Motorradbatterien werden
Auch Motorradbatterien geraten unter Hitze Stress
Wenn das Thermometer im Sommer steigt, denken viele Motorradfahrer zuerst an Kühlung, Motoröl oder Reifen.
Kaum jemand hat die Batterie im Blick.
Dabei sind die hohen Außentemperaturen für die Motorradbatterien mindestens genauso belastend wie die eiskalten Wintertage.
Was macht die Hitze mit Motorradbatterien?
Die Motorradbatterien arbeiten chemisch.
Das bedeutet das die extremen Temperaturen ihre Leistungsfähigkeit direkt beeinflussen.
Die elektrochemische Prozesse beschleunigen sich bei hohen Temperaturen.
Das kann zwar kurzfristig zu höherer Leistung führen, aber langfristig zu einem schnelleren Verschleiß der Batterieelemente.
In Folge dessen können auch relativ neue Batterien bei sehr hohen Außentemperaturen und Dauerhitze an Kapazität verlieren oder auch ausfallen.
Typische Anzeichen einer thermischer Belastung:
- Korrosionsspuren an Polen
- die schnell sinkende Startkraft
- ein aufgeblähtes Batteriegehäuse (bei Überladung)
- eine erhöhte Selbstentladung
Tipps zur Batterien richtig auch bei Hitze:
-Laden...mache glauben, die Batterie lädt während der Fahrt zuverlässig.
Aber Kurzstrecken sowie Nachrüst-Verbraucher (z.?B. USB-Steckdosen) ziehen unbemerkt Energie
-Regelmäßig die e Spannung prüfen. Eine offene Klemmenspannung (OCV) von unter 12,4 V ist ein Warnsignal.